Ausbildung

 Die Staffelausbildung


Voraussetzungen



Wer Interesse hat, an eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer Rettungshundestaffel , muss einiges Voraussetzungen erfüllen:



-   Jeder Hundeführer sollte gesund, eine entsprechende körperliche
    Fitness mit sich bringen und psychisch sowie physisch belastbar sein.
-   Teamfähig sein um erfolgreich arbeiten zu können.
-   Interesse an Hundearbeit, Ausbildung Erste Hilfe, an Karten und
    Gerätearbeit, an Organisation und Planen.
-   Die Hunderasse und Größe spielt hier keine Rolle, da jeder Hund eine
    gute Nase hat. Der Hund sollte nicht zu alt sein, körperlich gesund und
    Fit sein, Spaß an suchen haben, offen, menschenfreundlich, und durch
    Futter und Spiel motivierbar sein. Er sollte selbstbewusst sein und
    möglichst wenig auf Umweltreize reagieren.
-   Jeder Hundeführer muss bereit sein, ein Teil seiner Freizeit zu opfern
    um sich und sein Hund aus zu bilden.
-   Des weiteren bereit sein, sein Geld für sich und sein Hund in Seminare
    und Workshops zu investieren. Die Ausbildung kann nicht nur durch
   Training in der Staffelausbildung abgefangen werden.

Rettungshundeführer sind Menschen, die ihre Freizeit opfern um sich und ihre Hunde auszubilden, damit sie bei jedem Wetter, auch am Tag oder mitten in der Nacht, vermisste Menschen zu suchen und retten zu können.

Unsere Rettungshundestaffel arbeitet im Bereich Mantrailing. Das heißt Personensuche mit Individualgeruch.
Haben Sie Interesse ehrenamtlich in einer Rettundshundestaffel Bereich Mantrailing zu arbeiten und wissen nicht ob das was für euch als Team was ist, sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Die Ausbildung

Unsere Rettungshundestaffel trainiert mehrmals in der Woche nach Absprache. Einen festen Termin ist auf Grund der Schichtarbeit unsere Teammitglieder nicht anders möglich. Für die staffelinterne Ausbildung ist Harald Müller zuständig. Wir trainieren nicht nur auf der ganzen Insel Sylt bei jedem Wetter, wir fahren auch rüber aufs Festland (Niebüll, Flensburg, Kiel, Neumüster, Lübeck und Hamburg) oder auf die anderen Inseln  (Amrum oder Föhr). Es werden auch Seminare und Workshops besucht mit Fremdausbildern.

Zusätzlich werden auch noch andere Lehrgänge besucht von unseren Hundeführer(innen) wie z.B. Erste Hilfe an Mensch und Hund, Verhalten am Einsatzort, Geruch und Physilogie des Geruchsorgans, Wind und Witterung, Umgang Karte und Kompass, ....
Das Themengebiet Mantrailing (Personensucht) ist recht Umfangreich und sehr Interessant.

Anschrift:

Mantrailer - Sylt Rettungshunde e.V.
Budersandstraße 15
25997 Hörnum / Sylt

E-Mail: kontakt@mantrailer-Sylt.org

Alarmierung:

Notrufnummer I  : 0152 - 02085109

Notrufnummer II : 0152 - 34151431

Eingetragener gemeinnütziger Verein: 
VR 3207 FL
Steuernummer : 15/291/77794
Spendenkonto : Sylter Bank eG
IBAN : DE79 2179 1805 0000 1744 67
BIC    : GENODEF1SYL